LLMO für Unternehmen

KI-Sichtbarkeit mit System: Deine GEO-Strategie, die in der answerscape wirkt.

Du willst nicht nur ranken, du willst von ChatGPT, Gemini & Co. zitiert werden?
Dann reicht Standard-SEO nicht mehr.
Was du brauchst: eine Struktur, die KI versteht.
Für Sichtbarkeit in der neuen Antwortwelt, der answerscape.

Roboter vor Laptop als grafische Darstellung meiner Dienstleistung: GEO-Strategie erstellen lassen

Was ist eine GEO-Strategie – und warum brauchst du eine?

Generative Engine Optimization (GEO) ist mehr als eine neue Buzzword-Welle.
Es ist die Antwort auf ein verändertes Suchverhalten:
Menschen googeln nicht mehr, sie fragen KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini, Perplexity.

Eine GEO-Strategie sorgt dafür, dass deine Inhalte
verstanden, verknüpft und zitiert werden.
Nicht nur bei Google, sondern in der neuen Antwortwelt: der answerscape.

Und ja: Das braucht Struktur, semantische Tiefe, klare Cluster und maschinenlesbare Inhalte.
Genau das entwickle ich gemeinsam mit dir,  passgenau für dein Thema.

Roboter arbeitet am Laptop als Symbol dass KI Antworten generiert

Zusammengefasst

Eine GEO-Strategie (Generative Engine Optimization) strukturiert Inhalte so,
dass sie in KI-Suchsystemen sichtbarreferenzierbar und als vertrauenswürdige Quelle erkannt werden.

Wie eine GEO-Strategie aufgebaut ist und was du bekommst

Generative Engine Optimization ist kein Paket. GEO ist eine Strategie.
Und die besteht aus drei Phasen, die du flexibel kombinieren kannst, je nach Ziel, Thema und AUsgangslage.

Phase 1: GEO-Kickstart – Deine Basis für KI-Sichtbarkeit mit System

Wir starten mit einem gezielten GEO-Audit und bringen Klarheit in Status Quo, Potenziale und Schwachstellen deiner Website – speziell mit Blick auf KI-Sichtbarkeit.

1. Audit & Analyse:

  • 360°-Check: Content, Technik, Vertrauen, Nutzererlebnis
  • Promptanalyse & Keyword-Snapshot (RAG-kompatibel)
  • Einstieg in llms.txt, Snippet-Optimierung, Strukturierung
  • Maßnahmenplan mit klarer Priorisierung – inklusive Snippet-Chancen

2. Sofort-Optimierung an echten Beispielen:
Auf Basis der Analyse optimieren wir gezielt 1–2 zentrale Seiten oder Schlüssel-Elemente deiner Website.
Das bedeutet:

  • Klare, KI- und Nutzerfreundliche Struktur für dein wichtigstes Angebot
  • Schärfung von Überschriften, Meta-Titel & -Description, sodass du als Expertin sichtbar wirst
  • Einbau eines Schema-Markups (z. B. als Trainerin, für ein Angebot oder als FAQ)
  • Verbesserte interne Verlinkung für mehr Auffindbarkeit
  • Überarbeitung von Textstellen, die sofort als Snippet oder Zitatpotenzial dienen können

Ergebnis:
Du bekommst nicht nur eine Analyse und einen Fahrplan, sondern direkt den sichtbaren Unterschied:
Beispielseiten, die zeigen, wie GEO für dich wirkt – sofort anwendbar und als Blaupause für den weiteren Ausbau.

Phase 2: GEO-Growth – Sichtbarkeit gezielt ausbauen

Jetzt wird’s konkret: Wir bauen deine Inhalte strategisch aus, strukturieren sie für LLMs und schaffen Cluster, die KI versteht.
Ob Topical-Page, Local-GEO oder Conversion-Booster – du wählst, was dein nächster Schritt ist.

Hier entscheiden wir gemeinsam:

  • Topical-Unterseite erstellen
    Strategisch strukturierte Page, die ein Thema gezielt abdeckt – RAG-ready, mit Snippetstruktur, interner Verlinkung & semantischer Tiefe.
  • Trust-Booster aufbauen
    Bewertungsseite, Person-Schema, Snippet-Kits & Nachweisbarkeit für KI-Systeme und menschliches Vertrauen.
    → Ideal auch für Speaker, Experten oder lokale Dienstleister.
  • Conversion-Booster gestalten
    Call-to-Prompt, sichtbarkeitsbasierte Kontaktlogik, Micro-CTAs, Snippet-Verlinkung – für mehr Leads durch Klarheit.
  • Local-GEO aktivieren
    GEO + lokale Relevanz: Für alle, die vor Ort gefunden werden wollen – auch in ChatGPT & Gemini. Mit Standortverlinkung, Branchenschema & regionaler Prompttauglichkeit.
  • Monitoring & Snippet-Update
    Sichtbarkeit wächst nicht durch Zufall. Wir analysieren Prompt-Screens, RankScale-Daten und entwickeln kontinuierliche Snippet-Optimierungen.

👉 Ideal für Websites mit ersten GEO-Maßnahmen – oder für Content, der endlich wirken soll.

Phase 3: GEO-Leadership – Dein System für dauerhafte KI-Relevanz

Du willst nicht nur sichtbar werden, sondern sichtbar bleiben.
Dann brauchst du ein System: Für deine Inhalte, deine Struktur – und deine Wirkung in der answerscape.

Das bekommst du:

  • Redaktionssystem mit RAG-Fokus
    Aufbau eines nachhaltigen Content-Workflows, der maschinenlesbar, snippetfähig und clusterbasiert ist – inklusive Redaktionsplan, Contentstruktur & GEO-Regeln.
  • Topical Authority aufbauen & skalieren
    Cluster-Architektur, interne Verlinkung, semantischer Blumenprint – für Themenführerschaft, die auch LLMs erkennen.
  • Snippet- & Schema-Mapping
    Strukturierte Erfassung von Snippet-Chancen, Frage-Antwort-Elementen und passenden Schema-Typen (z. B. Article, FAQ, Service, Person, Review).
  • Sichtbarkeitslogbuch & Prompt-Monitoring
    Wir dokumentieren, was wirkt – mit Screenshots aus ChatGPT, Perplexity, Gemini & Co., verknüpft mit RankScale-Insights und llms.txt-Pflege.
  • Übergabe oder Begleitung (1:1 oder Redaktion)
    Du entscheidest, ob du intern weitermachen willst – oder dir gezielt strategische Begleitung holst.

👉 Ideal für Marken, Experten, Agenturen & Thought Leader, die ihre KI-Sichtbarkeit nicht dem Zufall überlassen.

Warum GEO (wenn man es streng betrachtet) allein nicht reicht

LLMO optimiert für Sichtbarkeit, aber Wirkung braucht mehr.

Die Optimierung für Large Language Models ist der Schlüssel, um in KI-Suchsystemen sichtbar zu werden.
Aber: Sichtbarkeit ist nur der Anfang.

Denn was bringt es dir, wenn du zitiert wirst, aber niemand versteht, wer du bist?
Wenn dein Snippet ausgespielt wird, aber keiner klickt?
Wenn du sichtbar bist, aber wirkungslos?

Was fehlt, ist kein neuer Kanal –
sondern ein neues Verständnis von Marketing für die answerscape:
Kein Funnel. Keine Kampagne. Sondern Vertrauen, Klarheit und Conversion, die aus Sichtbarkeit entsteht.

Pinkes Juwel als Anspielung auf GEM - englisch Juwel - und Vanessas Definition: Generative Marketing, KI-gerechtes Marketing

Warum GEO (wenn man es streng betrachtet) allein nicht reicht

LLMO optimiert für Sichtbarkeit, aber Wirkung braucht mehr.

Die Optimierung für Large Language Models ist der Schlüssel, um in KI-Suchsystemen sichtbar zu werden.
Aber: Sichtbarkeit ist nur der Anfang.

Denn was bringt es dir, wenn du zitiert wirst, aber niemand versteht, wer du bist?
Wenn dein Snippet ausgespielt wird, aber keiner klickt?
Wenn du sichtbar bist, aber wirkungslos?

Was fehlt, ist kein neuer Kanal –
sondern ein neues Verständnis von Marketing für die answerscape:
Kein Funnel. Keine Kampagne. Sondern Vertrauen, Klarheit und Conversion, die aus Sichtbarkeit entsteht.

Pinkes Juwel als Anspielung auf GEM - englisch Juwel - und Vanessas Definition: Generative Marketing, KI-gerechtes Marketing

Du willst in der answerscape sichtbar werden? Dann lass uns anfangen.

Ob Kickstart, Cluster oder Leadership-Strategie –ich begleite dich auf dem Weg zu einer Sichtbarkeit, die wirkt.Für Menschen. Für Maschinen. Für echte Wirkung.

👉 Du musst nicht wissen, welches Modul du brauchst.
👉 Du brauchst nur Klarheit darüber, dass du nicht unsichtbar bleiben willst.

GEO-Strategin & Viseonärin

Vanessa Kämmerling

Seit der ersten Stunde fasziniert mich GEO:
Die Möglichkeit, Inhalte so zu strukturieren, dass sie von KI verstanden und zitiert werden.
Mit meiner Methode helfe ich Marken, in der answerscape sichtbar zu werden – nicht durch Buzzwords, sondern durch klare Struktur, relevante Inhalte und semantische Tiefe.

Wenn du jemanden suchst, der SEO weiterdenkt, präzise arbeitet und die Antworten der Zukunft mitgestaltet –
dann lass uns sprechen.

Ein Auszug meiner bisherigen Kunden

Screenshot meines eigenen Featured Snippets, welches durch meine GEO-Strategie in Google gezeigt wurde zu der Frage: Unetrschied Google vs. KI: 3 große Unterschiede

So sieht es aus, wenn GEO-Content ins Zentrum der Suche rückt.

Aus Theorie wird Sichtbarkeit

So funktioniert GEO-Content in der Praxis

Ich entwickle nicht nur GEO-Strategien für andere – ich teste sie auch selbst.
Ein Beispiel:
Zum Thema „Unterschiede zwischen Google-Suche und KI-Suchmaschinen“ habe ich einen Beitrag erstellt – auf Basis meiner eigenen Topical Map, zugeschnitten auf eine konkrete Nutzerfrage.

Das Ergebnis:
Google zeigt genau diesen Beitrag im Featured Snippet – weil er

  • semantisch tief, 
  • kontextbezogen und 
  • auf KI-Relevanz optimiert wurde

Häufige fragen zur geo-strategie

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Zuerst sprechen wir unverbindlich darüber, wo du stehst und was du erreichen willst.
Dann starte ich mit einem GEO-Audit – analysiere Inhalte, Struktur, Snippet-Potenziale & Trust-Faktoren.
Je nach Ziel definieren wir gemeinsam die nächsten Schritte: ob Kickstart, Wachstum oder Leadership-Strategie.

Wie kann ich mir die Zusammenarbeit mit dir vorstellen?

Direkt, persönlich und ohne Agentur-Gefühl.
Ich arbeite nicht mit Templates, sondern mit echtem strategischem Denken – angepasst an dein Thema, deine Branche, deine Ressourcen. Du bekommst klare Empfehlungen, klare Strukturen und auf Wunsch auch Umsetzung – Schritt für Schritt oder komplett begleitet.

Was genau machst du eigentlich?

Ich entwickle Strategien, damit deine Inhalte von KI-Suchsystemen gefunden, verstanden und zitiert werden.
Das nennt sich GEO – Generative Engine Optimization.
Ich optimiere nicht nur Texte, sondern ihre gesamte Struktur: von Snippet-Fähigkeit bis llms.txt, von Clusterlogik bis Schema.
Kurz gesagt: Ich mache dich in der answerscape sichtbar – nicht nur auffindbar.

Was kostet GEO bzw. LLMO?

Das lässt sich pauschal nicht sagen, denn jede Website, jedes Thema und jedes Ziel ist anders.
Ich arbeite modular und strategisch, nicht nach Schema F.

👉 Gern verfasse ich dir ein individuelles Angebot,
abgestimmt auf dein Thema, deinen Ausgangspunkt und deinen Bedarf.
So bekommst du genau das, was du brauchst – nicht mehr, nicht weniger.

Warum sagst du, dass GEO nicht ausreicht?

GEO bringt dir Sichtbarkeit in ChatGPT, Gemini, Perplexity und Co.
Aber: Sichtbarkeit allein bewirkt noch nichts.

Du kannst in einem Snippet genannt werden,
aber wenn niemand klickt, vertraut oder versteht, was du anbietest –
bleibt dein Content wirkungslos.

Was dann fehlt, ist ein systemischer Marketingansatz, der auf GEO aufbaut:
GEM – Generative Engine Marketing.
Dort geht es um Vertrauen, Wiedererkennbarkeit, KI-taugliche Conversionwege und echte Wirkung in der answerscape.

>