Google Core Update November 2024: So reagieren deutsche Websites richtig
Trommelwirbel: Google hat wieder an den Stellschrauben gedreht – und diesmal gewaltig.
Das November-2024-Core-Update bringt Bewegung in die SERPs. Es ist keine kleine Feinjustierung, sondern eine grundlegende Neubewertung von Webseiten weltweit – inklusive Deutschland. Wenn du davon profitieren willst, solltest du jetzt handeln.
Was ist ein Core-Update – und warum ist es so ein Gamechanger?
Google bringt mit Core-Updates regelmäßig frischen Wind in die Rankings. Anders als kleinere Updates, die gezielt Themen wie Spam oder Page Speed betreffen, zielen Core-Updates auf das große Ganze:
Sie sind Googles Messlatte für die Frage: „Welche Seiten verdienen es, ganz oben zu stehen?“
Das Ergebnis: Ranking-Turbulenzen und ein neues Kräfteverhältnis in den SERPs.
Wer sind die Gewinner – und wer rutscht ab?
Die ersten Daten zeigen: Besonders stark betroffen sind Websites in den Bereichen News, Gesundheit und Finanzen. Warum? Hier zählt Vertrauen – und Google zieht die Qualitätsstandards weiter an.
Tipp für den deutschen Markt: Tools wie der Semrush Volatility Sensor helfen dir, Entwicklungen in Echtzeit zu beobachten und dein eigenes Ranking im Blick zu behalten.
Strategien für deutsche Webseiten: So nutzt du das Update als Chance
1. Technik checken
Funktioniert dein Fundament?
Mobile First
Schnelle Ladezeiten
Saubere Crawlbarkeit
Tool-Tipps:
2. Inhalte überdenken – aber richtig!
Google bevorzugt Inhalte, die echten Mehrwert bieten.
„People-first“ statt „Keyword-first“
Tiefgang statt Textwüste
Klarer Fokus auf die Suchintention
Frage dich:
3. Nutzerintention im Fokus behalten
SEO ist kein Spiel gegen Google, sondern für den Nutzer.Wer nur für Bots schreibt, verliert. Wer echte Antworten liefert, gewinnt – auch langfristig.
4. Kontinuität statt Hauruck
Einmal optimieren reicht nicht. Core-Updates belohnen langfristiges Engagement. Rankings können sich über Monate hinweg erholen – oder abstürzen, wenn die Website stagniert.
Ranking verloren? Mit E-E-A-T zurück in die Sichtbarkeit
1. Fokus auf E-E-A-T legen
Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen – das ist der Google-Kompass.→ Zeige, dass hinter deinem Content echte Menschen mit Fachwissen stehen.
2. Inhalte erweitern und vertiefen
Erfolgreiche Seiten sind keine Text-Wüsten, sondern Wissens-Oasen.→ Baue Themencluster aus, ergänze Artikel und liefere Kontext.
3. Relevante Backlinks aufbauen
Gute Inhalte verdienen Reichweite – durch digitale PR und gezielte Offpage-Strategien.→ Qualität vor Quantität. Ein starker Link aus einem Fachmagazin zählt mehr als 20 aus Linkschleudern.
In a 🌰 shell
Das Core-Update ist kein Strafzettel – sondern ein Weckruf.Wer in Qualität, Struktur und Nutzerzentrierung investiert, baut nicht nur Rankings auf, sondern auch Vertrauen. Nutze dieses Update, um deine Website auf ein neues Level zu heben.